Wie werde ich selbst Autorin?

Zunächst einmal sollte man erforschen, ob man ein Gefühl für die Sprache hat, in der man Bücher schreiben möchte. Wer gerne und viel liest, bringt schon einen wichtigen Grundstein mit. Zudem muss die künftige Autorin auch Lust am Schreiben haben denn viele Seiten werden geschrieben um ein Buch zu erstellen und unter Umständen auch wieder verworfen werden. Neben der Begabung zum Schreiben muss man auch Fleiß mitbringen. Viel Zeit verbraucht die Autorin mit Recherchen und dies dann in der richtigen Form an den Leser zu bringen erfordert einiges Grundwissen der Jungautorin. Stellen Sie sich folgende Fragen:

• Warum, für welche Leser und wie werde ich niederschreiben?

• Welche Literaturformen kenne ich?

• Welche Arbeitsformen beherrsche ich?

• Wie gestalte ich Anfang, den Spannungsbogen und das Ende?

Wenn Sie diese Fragen schon schlüssig beantworten können, benötigen Sie wahrscheinlich keine schulische Unterstützung mehr. Viele Autoren sagen von sich: „Nicht ich habe das Schreiben gefunden, sondern das Schreiben mich“. Ebenso erleben Sie auch Frust und wenn man das gedruckte Werk dann in Händen hält ein ganz vehementes Glücksgefühl.

Die hohe Kunst des Schriftstellers erlernen

Auch wenn man ein Naturtalent ist sollte man das Handwerk des Schreibens gründlich erlernen. Die Schreibtische der Lektoren sind übervoll mit schlechter Lektüre, deswegen machen Sie es besser und erlernen Sie wenn Sie begabt sind, wie man eine richtig gute Autorin wird. Hierzu wird man vermutlich nicht eine Unternehmensberatung wie Beate Ries konsultieren, sondern schon eher einen Studien oder Fernstudiengang nutzen. Für diesen Studiengang sollte man 1 ½ – 3 Jahre einplanen.

Sind die Grundsatzüberlegungen abgeschlossen, dann sollte man sich mit den Techniken des Schreibens beschäftigen. Wer viel gelesen hat in seinem Leben ist mit den einzelnen Literaturformen im besten Fall schon bestens vertraut. In jedem Lehrgang wird zudem auch die eine oder andere Literaturempfehlung ausgesprochen um dieses vorhandene Wissen noch zu vertiefen.